Produkte

SARS CoV-2 & COVID-19


Allgemeines

Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV 2), ist das Virus, das die Corona-Virus-Krankheit 2019 verursacht (COVID-19). Das SARS-CoV-2 ist ein einsträngiges RNA-Coronavirus und verursacht Atemwegsinfektionen. Coronaviren bestehen aus Spike-Protein, Hemagglutinin-Esterase-Dimer, einem Membranglykoprotein, einem Hüllprotein, einem Nukleocapsid und RNA. Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Spike-Protein eine ausreichende Affinität zum Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2)-Rezeptor behält, um es als Mechanismus des Zelleintritts zu verwenden. Die Übertragung von Coronaviren durch den Menschen wird in erster Linie unter engen Kontakten über Atemtröpfchen wie zum Beispiel Niesen oder Husten verursacht. IgG ist das am häufigsten vorkommende Immunglobulin, das als Reaktion auf ein Antigen produziert wird. Es wird im Körper nach der Erstexposition für eine langfristige Reaktion beibehalten. Die COVID-19-Diagnose beinhaltet den SARS-CoV-2 Nachweis durch PCR. Dennoch können serologische Teste nützlich sein, um festzustellen, ob Patienten dem Virus ausgesetzt waren.

Indikation

  • Diagnoseunterstützung von COVID-19

Literatur

  1. Ning Tang Huan Bai Jiale Gong  Ziyong Sun Anticoagulant treatment is associated with decreased mortality in severe coronavirus disease 2019 patients with coagulopathy doi.org/10.1111/jth.1481

  2. Bikdeli B, Madhavan MV, Jimenez D, Chuich T, Dreyfus I, Driggin E, Nigoghossian CD, Ageno W, Madjid M, Guo Y, Tang LV, Hu Y, Giri J, Cushman M, Quéré I, Dimakakos EP, Gibson CM, Lippi G, Favaloro EJ, Fareed J, Caprini JA, Tafur AJ, Burton JR, Francese DP, Wang EY, Falanga A, McLintock C, Hunt BJ, Spyropoulos AC, Barnes GD, Eikelboom JW, Weinberg I, Schulman S, Carrier M, Piazza G, Beckman JA, Steg PG, Stone GW, Rosenkranz S, Goldhaber SZ, Parikh SA, Monreal M, Krumholz HM, Konstantinides SV, COVID-19 and Thrombotic or Thromboembolic Disease: Implications for Prevention, Antithrombotic Therapy, and Follow-up. doi.org/10.1016/j.jacc.2020.04.031

  3. Christophe Gris, Isabelle Quéré, Antonia Pérez-Martin, Jean-Yves Lefrant, Albert Sotto. Uncertainties on the prognostic value of D-dimers in COVID-19 patients. onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/jth.14876

Testkits
Komplettkit

TECHNOZYM anti SARS-CoV-2 RBD IgG ELISA

Kurzinfo Insert

TECHNOZYM anti SARS-CoV-2 NP IgG ELISA

Kurzinfo Insert

Wir sind für Sie da

Haemochrom Diagnostica GmbH
Renteilichtung 1
45134 Essen
Deutschland

Telefon: +49 (0)201 8 43 77-0
Fax: +49 (0)201 53 64 56
E-Mail: info@haemochrom.de

Senden Sie uns eine Nachricht / Ihre Anfrage über unser Kontaktformular