Rivaroxaban (Xarelto®)
Biochemie
Molekulare Masse | 435,88 Da |
Bioverfügbarkeit | 80-100% |
Peak Konzentration | 2-4 Stunden nach Einnahme |
Halbwertszeit | 7 bis 11 Stunden |
Rivaroxaban ist ein Medikament zur Hemmung der Blutgerinnung. Der Wirkmechanismus besteht darin, dass Rivaroxaban hoch selektiv Antithrombin-unabhängig direkt den Faktor Xa inhibiert. Die Substanz ist oral bioverfügbar. Aus diesem Grund gehört Rivaroxaban zu den direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK). Rivaroxaban inhibiert nicht das Thrombin, auch konnte kein Einfluss auf die Thrombozyten nachgewiesen werden.
Klinische Bedeutung
Folgende Anwendungsgebiete sind angezeigt: Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei erwachsenen Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern und einem oder meh-reren Risikofaktoren, wie kongestiver Herzinsuffizienz, Hypertonie, Alter ab 75 Jahren, Diabetes mellitus, Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke in der Anamnese; Behandlung von tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien sowie Prophylaxe von rezidivierenden tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien.
Indikation
- Routine-mäßiges Monitoring ist nicht notwendig
- Bei Komplikationen und Risikogruppen wird ein Anti-Faktor Xa Aktivitätstest empfohlen, der mit Rivaroxaban kalibriert und kontrolliert wird
Literatur
- Mani H, Rohde G, Stratmann G, Hesse C, Herth N, Schwers S, Perzborn E, Lindhoff-Last E. Accurate determination of rivaroxaban levels requires different calibrator sets but not addition of antithrombin. Thromb Haemost. 108(1):191-8, 2012
- Derogis P, de Aranda L et al. Determination of rivaroxaban in patient’s plasma samples by anti-Xa chromogenic test associated to High Performance Liquid Chromatography tandem Mass Spectrometry (HPLC-MS/MS). PLoS One. 12(2), 2012.